Bildersturm
Am 11. Februar besuchte der neue US-amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth Stuttgart. Ziel seiner Reise waren die dortigen US-amerikanischen Garnisonen, untergebracht in den „Patch“- und den „Kelly-Barracks“. Dort befinden sich, neben rund 4.000 Soldatinnen und Soldaten, das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa („Eucom“) sowie die für Afrika zuständige Kommandozentrale des US-Militärs (Africom). Die Öffentlichkeit und auch die Presse erfuhr von diesem Besuch durch entsprechende Mitteilungen des 44 Jahre alten ehemaligen Fox-TV-Kommentators auf der Plattform X. Fotos zeigen den Verteidigungsminister unter anderem beim Joggen mit Soldaten der US Army
Aus gut unterrichteter Quelle war zu erfahren, dass das Willkommen auf dem Kasernen-Gelände nicht durchweg freundlich gewesen sei. So seien die Armee-Angehörigen zwar grundsätzlich verpflichtet, sich gegenüber Mitgliedern der US-Regierung loyal und militärisch korrekt zu verhalten und sich daher jedes politischen Kommentars zu enthalten. Dies gelte aber nicht für deren Angehörige, zum Beispiel Ehepartner, die recht zahlreich im Bereich der Barracks leben. So sei es zu einer, wie es heißt, bisher in dieser Form nicht dagewesenen Demonstration einer Gruppe von Frauen gegen einen Vertreter der US-Regierung gekommen – worüber Hegseth allerdings nichts auf seinem X-Account mitteilte. Die „Berliner Morgenpost“ (online vom 12.02.2025) berichtet indessen von einer Blamage für Hegseth: er sei ausgebuht worden.
Hintergrund für den Protest mag die Tatsache sein, dass die durch die Trump-Administration angeordneten inhaltlichen Säuberungsaktionen inzwischen auch die Verwaltungen der US-Streitkräfte erreicht haben. So sei die Order gegeben worden, aus den Bibliotheken der Garnisonen bestimmte Publikationen zu entfernen, sofern diese mit dem „DEI“-Komplex in Verbindung stünden, sich also in irgendeiner Weise mit Diversity, Equity, Inclusion (Diversität, Chancengleichheit, Inklusion) zu tun hätten.
In ihrer Ausgabe vom 13. März berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausführlich vom Ausmaß des von Hegseth im Auftrag von Präsidenten Donald Trump angeordneten Bildersturm. Neben dem Entfernen von Publikationen aus den Bibliotheken müssen auch rund 26.000 Fotos und mehrere tausend Texte auf den Internetseiten der US-Streitkräfte gelöscht werden. Entfernt werden sollten daher zum Beispiel auch historische Fotos von afroamerikanischen Kampfpiloten oder von lachenden Soldatinnen, Bildmaterial, mit welchem die US-Streitkräfte als fairer Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen wollte.
Kleiner Fauxpas: Da das Wort „gay“ übersetzt nicht nur „fröhlich“, sondern auch „schwul“ bedeuten kann, verschwand auch das Foto der „Enola Gay“. Es ist der Name des Flugzeugs, mit dem die US Air Force die Atom-Bombe über Hiroshima abwarf.
„Berliner Morgenpost“: https://www.morgenpost.de/politik/article408286121/blamage-trumps-verteidigungsminister-in-stuttgart-ausgebuht.html
Christina Herbert-Fischer
13.3.2025, 21:51
Danke, ich schaue regelmäßig Nachrichten und es war mir entgangen. Was sind denn die Quellen zu den Informationen, mich interessiert das. Ich würde mich gern noch weiter schlau machen. Gut, dass es euch gibt, ich lese hier immer wieder einfach nur gern. Nicht nur solche interessanten Infos, die mir entgangen waren, sondern auch gelegentlich Tiefergründiges.
Peter Conzelmann
14.3.2025, 7:56
Liebe Christina Herbert-Fischer, über den Besuch von Pete Hegseth bei den US-Streitkräften in Stuttgart berichtete u. a. der SWR unter https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/us-verteidigungsminister-hegseth-in-stuttgart-100.html
und die „Stuttgarter Zeitung“-online vom 11.02.2025 unter
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pete-hegseth-zu-besuch-in-stuttgart-us-verteidigungsminister-erst-jeder-selbst-dann-mit-hilfe-der-usa.408ec3b9-713a-451d-99e4-19b5e16d0f8f.html
Über die Proteste gegen Hegseth auf dem Kasernengelände erfuhr ich durch eine Quelle, die ich aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht offen legen kann. Inzwischen haben ich aber eine andere, öffentliche Quelle entdeckt, und zwar in der „Berliner Morgenpost“-online vom 12.02.2025 unter
https://www.morgenpost.de/politik/article408286121/blamage-trumps-verteidigungsminister-in-stuttgart-ausgebuht.html
Meine Aussage, dass es über die Proteste keine Berichte gebe, muss ich daher revidieren.
Auf Peter Conzelmann antworten Abbrechen
Auf Christina Herbert-Fischer antworten Abbrechen